Mein Freund und Kollege Gerhard wies mich die Tage darauf hin, dass es durchaus möglich ist, den Vorrat an Schriftarten, den ein iPhone oder iPad so mit sich bringt, zu erweitern. Das ist nicht schwer und geht über Profile.
Nur Mac
Allerdings kann ich es nur für Mac Nutzer beschreiben, denn ich nutze kein Windows und weiß nicht, wie/ob es dort geht. Aber falls es das Tool von Apple, was wir im Folgenden dazu benötigen auch für Windows geben sollte, dann wird es wohl auch da gehen.
Gratis Tool von Apple
Das Tool, das wir brauchen heißt „Apple Configurator“ und es ist kostenlos im App Store herunterladbar. Wir werden uns damit ein Profil basteln, welches die gewünschte Schriftart enthält und dies auf das iOS Gerät übertragen. Ihr müsst euren Mac also nicht mehr zum OS X Server machen und nicht die Apple Server Tools kaufen und installieren.
Lauter Screenshots
Ich habe die Schritte in einer Screenshot-Serie zusammengefasst. Klickt einfach aufs erste Bild und klickt euch dann durch die Bilder. In den Bild Unterschriften habe ich beschrieben, was zu tun ist. (Mein OS X läuft auf englisch, aber ich gehe mal davon aus, dass ihr das hinbekommt, falls euer OS X auf deutsch läuft! ;-))
- Nach dem Start des Apple Configurators …
- iOS Gerät verbinden
- Gerät wurde erfolgreich verbunden
- Neues Profil anlegen
- In den Bereich „Fonts“ wechseln
- Schriftart aussuchen
- Weitere Schriftart hinzufügen
- Schriftartedatei auswählen
- Profil speichern
- Dem Profil einen Namen geben
- „Untitled“ ist doof.
- So ist’s besser
- Ein benanntes Profil ist schön.
- Häckchen setzen
- Oops – was ist das?!
- Jetzt geht’s auf dem iOS Gerät weiter
Jetzt geht es auf dem iOS Gerät weiter. Ich habe es hier mal mit meinem iPhone 6 plus (läuft auch auf englisch) gemacht.
- Das Profil ist angekommen
- PIN eingeben
- Profil Verifikation schlägt fehl
- Ganz sicher?
- Erfolg! 🙂
- Liste der installierten Profile
Auf dem Mac, in der Configurator App, sieht man jetzt auch die Rückmeldung, dass das Profil erfolgreich installiert wurde. Hier davon noch ein Screenshot und auch, wie man nun die Schriftart in einer iOS App – hier Apple Pages – auswählen kann:
- Alles gut gegangen
Schriftarten haben Lizenzen
Natürlich ist bei all dem immer zu berücksichtigen, dass ihr das mit den Schriftarten auch machen dürft – aus lizenzrechtlichen Gründen. Das kann ich euch natürlich nicht sagen, das hängt von der Lizenz der jeweiligen Schriftart ab, ob ihr sie auf euer iOS Gerät übertragen dürft. Freie TrieType Schriftarten stellen da aber sicher kein Problem dar.
Profile löschen
Die beiden Schriftarten, die ich hier im Beispiel verwendet habe, habe ich natürlich sofort wieder von meinem iPhone gelöscht (indem ich das Profil unter Settings>General>Profiles>MS Fonts durch Tippen auf den „Delete Profile“ Button gelöscht habe)! 😉
Nachtrag
Gerhard wies mich eben noch zu Recht darauf hin, dass ich erwähnen sollte, dass die prima App „AnyFont“ (Affiliate Link) der Anlass des Ganzen war. Mit ihr kann man das ganze viel bequemer machen. Aber wer sich die €1,99 sparen will, dem zeigt dieser Artikel, wie es auch kostenlos geht.
Auch in Python
Und für den geneigten Entwickler unter der geneigten Leserschaft mag es von Interesse sein, dass man sogar mit Ole Moritz‚ genialer App Pythonista (Affiliate Link) und einem Python Skript unter iOS Schriftarten auf sein iPad bekommen kann! Such fun! 🙂
Stefan
Hi Stephan,
es gibt auch die AnyFont App, die ähnliches leistet. Bin nicht auf Mac sondern Windows und damit geht es gut.
Gruß,
Stefan
Stefan
Hi Stefan, altes Haus! ?
Ja, die App ist mir bekannt – aber sie kostet ein bisschen und das Apple Tool kostet nix. ?
Aber guter Hinweis! Natürlich! So geht es auch ohne Mac!
Danke & LG,
Stefan.
Daniel
Vielen Dank für den nützlichen Tipp. Besonders wenn man vorher eher mit Windows gearbeitet hat. Wenn man es weiß, geht es auch bei ios ganz schnell.
Beste Grüße,
Daniel